„Wir sind aufgrund all dessen, was in der Vergangenheit geschehen ist, zu dem geworden, was wir heute sind.“
Methoden
AP – Applied Physiology, oder Angewandte Physiologie
Der Amerikaner Richard Utt entwickelte in den 1980er Jahren die Applied Physiology (AP).
Diese bahnbrechende Weiterentwicklung der Kinesiologie integriert die Erkenntnisse der westlich orientierten Medizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie) mit dem Meridiansystem und der
Elementelehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Sie schlägt eine Brücke zwischen den Therapieformen der westlichen Medizin und dem rund 2500-jährigen Wissen des fernen Ostens.
Dr. George Goodheart entdeckte 1964 den Zusammenhang zwischen Meridianen und Muskeln. Die AP fügt dieser Erkenntnis das anatomische und physiologische Wissen der westlichen Medizin hinzu. Als
wichtigstes Feedback-System dient der Muskeltest.
Jedes Ereignis, ob positiv oder negativ, hinterlässt ein spezifisches Muster, das im Körper gespeichert ist.
R. Utt hat herausgefunden wie Körperfunktionen einzeln aktiviert werden können. Damit wird ein Setup aufgebaut. Dieses Setup ermöglicht ein exaktes Arbeiten an der Wurzel des Problems. Die
anschliessende Balance kann so auch sehr verstrickte Muster ausgleichen.
In der kinesiologischen AP-Balance werden verschiedenste Techniken eingesetzt, um das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen und um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Sämtliche kinesiologische Methoden wie z. B. Touch for Health, Brain Gym, Tree in One Concepts etc. sind in die AP-Balance integrierbar.
Arbeitsmittel
In der Kinesiologie verwende ich
- Magnet für den Muskeltest
- Klanggabeln für die Klangtherapie
- Tai Shin für die Akupressur
- Farben und Licht
- Verschiedene Test-Ampullen wie Enzyme, Aminosäuren, Vitamine, etc.